FRAUEN- UND SENIORINNENRIEGE
SENIORINNENRIEGE
Dienstag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Turnhalle Kreuzweg
„Fit bis ins hohe Alter“
Aufwärmspiele, Senioren-Aerobic, Seniorentänze, Parcours, turnbezogenes Gedächtnistraining, Atemgymnastik…dies ist ein Auszug aus dem Seniorinnenturnen des STV Herisau.
Selbstverständlich darf auch der gesellschaftliche Anteil nicht fehlen. Der Fasnachtshöck im März, der Maibummel im Frühling, die Turnfahrt im August und das Weihnachts-Vesper im Dezember sind wichtige Eckdaten unserer Riege.
Fühlst du dich angesprochen?
Wir würden uns freuen, dich für ein Schnuppertraining in der Turnhalle begrüssen zu dürfen.
FRAUENRIEGE
Montag von 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr in der Turnhalle Ebnet
Unsere technische Leiterin Anna Sprecher Tschumper sorgt für abwechslungsreiche Turnstunden. Sei es Gymnastik, Spiel und Spass oder Ausdauer und Kraft, es ist für alle etwas dabei. Nicht nur Freude an der Bewegung, sondern auch das gesellige Beisammensein ist ein wichtiger Teil unserer Riege und ins Jahresprogramm miteinbezogen.
UNSERE BERICHTE 2024
FRAUENRIEGENAUSFLUG 17.&18. AUGUST 2024
10 Frauen des STV Herisau trafen sich am 17. August 2024 um 6.45 Uhr am Bahnhof beim Panetarium. Da alle das Billette selbst lösen mussten, wussten sie schon das erste Etappenziel, den Uetliberg.
Um 7:02 Uhr ging es mit der Appenzeller Bahn nach Gossau. In Gossau stiegen wir auf den IC 1 nach Zürich Hauptbahnhof. Im Zürcher Hauptbahnhof mussten wir zum Peron 22 zur Uetliberg Bahn.
Als wir auf dem Uetliberg ankamen, regnete es in Strömen. Wir mussten zuerst unsere Regenjacken und Schirmen aus den Rucksäcken nehmen, Und dann auch noch den Rucksack regendicht machen. Dann marschierten wir in ca. 15 Minuten hoch zum Uetliberg. Im Restaurant stärkten wir uns mit einem Kaffee und Gipfel.
Nach einer ausgedehnten Kaffeepause montierten wir wieder unsere Regenjacken. Trotz Regenwetter konnten wir die Aussicht auf die Stadt Zürich und denn Zürichsee geniessen. Jetzt hiess es Abmarsch auf dem Zürich-Zugerland Panoramaweg. Schweiz Mobil Nr. 47. Wir marschierten bis zur Felseneggbahn, wo wir immer wieder mit Aussichtspunkten belohnt wurden.
Bei der Felseneggbahn machten wir unseren Mittagsrast im Trockenen. Und siehe da der Regen hatte aufgehört. Als sich alle gestärkt hatten, marschierten wir weiter bis zum Restaurant Albishaus. Da konnten wir unseren Durst stillen. Der Kellner war sehr lustig. Vom Albishaus aus konnten wir den Zugersee sehen.
Um 15:26 Uhr gings mit dem Postauto nach Baar, und von dort mit der S Bahn nach Zug Schutzengel. Unsere Übernachtung war in der Jugi in Zug. Ein paar Frauen genossen noch ein Bad im Zugersee. Beim Zirkus Grissini trafen wir noch meine Schwester, da Ihre Tochter noch eine Aufführung hat. Wir unterstützen den Zirkus mit einem Getränk oder einem feinen Bauernhof Glace.
Das Abendessen war im Restaurant Herti. Nach dem Abendessen spazierten wir am See entlang Richtung Zuger Altstadt. Auf dem Rückweg nahmen wir noch einen Schlummertrunk. Alle waren müde und glücklich im Bett zu sein.
​
Am Sonntag genossen wir das sehr feine Frühstück in der Jugi ausgiebig. Da es am Sonntag regnete hiess es Planänderung. Wir gingen um 10:45 Uhr aufs Schiff bis nach Arth. Das Schiff gehörte uns allein. Nach 1 ½ Stunden heisst es schon wieder aussteigen. Zu Fuss ging es dann den Tramweg hinauf zum Bahnhof Arth-Goldau. Im Kaffee Pfenninger genossen wir noch ein feines Mittagessen. Um 15:16 Uhr fuhren wir mit dem Traverso nach Herisau. Trotz nicht so gutem Wetter hatten wir einen grossartigen, lustigen und erlebnisreichen Ausflug.
FRAUENRIEGENAUSFLUG 27. - 29. AUGUST 2021
Um 7 Uhr versammelte sich die Frauenriege des STV Herisau um gemeinsam mit der Männerriege ins Engadin zu reisen. In Celerina angekommen, bekamen alle für 3 Tage Bergbahn- und ÖV-Billette in die Hand gedrückt und los ging es für die Frauenriege auf die Muottas Muragl. Bei schönster Aussicht auf das OberengadinerSeenplateau genossen die Frauen die Mittagsverpflegung und anschliessend eine wunderbare Wanderung durch Flora und Fauna zur Alp Languard immer mit Blick auf den Piz Palü und Piz Bernina.
Gisela bestellte die berühmte Riesen-Crèmeschnitte, die für die ganze Frauenschar reichte. Etwas ausgekühlt von der windigen Talfahrt auf dem Sessellift erreichten die Turnerinnen Celerina wo das Abendessen mit den Männern gemeinsam genossen wurde. In der Bar Finale wurden noch ein oder zwei? Schlummertrunks eingenommen und noch ein oder zwei? Tänzli getanzt. Am Samstag stand der 3303 m.ü.M. hohe Corvatsch auf dem Programm.
Ab Murtèl ging die Wanderung bergab zum Hahnensee immer mit Blick auf den Silser-, Silvaplaner- und Champfèrsee. Im Hahnensee ergab sich sogar die Gelegenheit ein kurzes Bad zu nehmen, denn genau zur Mittagszeit zeigte sich die Sonne. Gestärkt wanderten die Frauen- und Männerriegler weiter bergab, wo je nach Wandergeschwindigkeit verschiedene Grüppli, verschiedene Busse zur Unterkunft nahmen. Da gab es interessante Busrouten doch pünktlich zum gemeinsamen Nachtessen auch mit den Aktivrieglern schafften es alle.
Gut starteten am Sonntag die 9 verbliebenen Frauen frühzeitig auf die Diavolezza. Die Sicht wurde zunehmend schlechter, die Bergspitzen konnte man nicht mehr sehen aber der Blick auf den Pers- und Morteratschgletscher war faszinierend. Es reichte noch für einen kurzen Kaffeehalt in Morteratsch, bevor die Heimreise mit dem Bus angetreten wurde.
Kurt fuhr die Turnerschar sicher nach Herisau zurück mit vielen tollen Eindrücken und einigen Lachfalten mehr. Besonderen Dank an Häsi für die reibungslose Organisation.
UNSERE BERICHTE 2023
FRAUENRIEGENAUSFLUG 19./20. AUGUST 2023
12 Frauen treffen sich um 6:40 Uhr am Bahnhof Herisau beim Panetarium. 10 sind richtig gespannt, wo uns die Reise hinführt!
Die 2 Reiseleiterinnen verraten uns natürlich nichts.
Um 6.47 Uhr geht’s los Richtung St.Gallen. Dann heisst es schnell umzusteigen, dass wir den IC 5 Richtung Zürich erwischen. In Zürich heisst es wieder umsteigen, und siehe da bei der Reservation Anzeige auf dem Zug steht Olten. So hatten wir die erste Info, ohne etwas von den Reiseleiterinnen zu erfahren. In Olten gab es einen Kaffeehalt in der schönen Altstadt.
Nach dem feinen Kaffee spazierten wir noch durch die schöne Altstadt, über die schöne Holzbrücke und der Aare nach wieder zurück zum Bahnhof.
Weiter geht’s mit der S Bahn. Gespannt sind wir, wo der nächste Halt ist. Doch plötzlich zückt die eine Reiseleiterin ein Pack Basler Läckerli aus. Jetzt sind wir also informiert in welche Stadt es geht.
In Frenkendorf besuchten wir das Läckerli Huus. Die Genusswelt der Läckerli. Es war sehr interessant und gab feine Köstlichkeiten zum Probieren!
Dann ging es bei sehr heissen Temperaturen zu Fuss weiter. Auf dem Weg fanden wir einen schönen Badeplatz, und zum Verweilen am Schatten. Danach spazierten wir noch weiter zur Augusta Raurica, einem grossen Amphitheater.
In Kaiseraugst nehmen wir den Zug nach Basel, und das Tram und Bus zu unserem Hotel Silo, wo wir in den 4er Zimmern übernachteten.
Das Nachtessen genossen wir in einer Pizzeria. Es war sehr lecker.
Die Bar Rouge im 31. Stock darf man in Basel nicht auslassen. Es war ein genialer Schlummertrunk mit Aussicht über die ganze Stad Basel.
Alle gingen mit vielen Eindrücken, und einem schönen Tag zufrieden ins Bett.
Nach dem sehr feinen Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Rhein! Mit einer kleinen Fähre überquerten wir den Rhein auf die andere Seite. Ein kurzer Fussmarsch führte uns zum Botanischen Garten. Es war eine sehr schöne Anlage, mit einem Tropenhaus und diversen Gewächshäusern, und einem sehr schönen Steingarten.
Durch das Spalentor und die schöne Altstadt von Basel spazierten wir zum Münster. Ein paar Frauen stiegen die steilen Treppen hoch zum Münsterturm. Sie genossen eine Traumhafte Aussicht über die Stadt Basel und den Rhein.
Im Restaurant Papiermühle genossen wir noch ein feines Mittagessen, bevor wir uns wieder auf den Heimweg nach Herisau machten.
Es war ein toller Ausflug, bei schönstem Wetter und heissen Temperaturen.
Ein grosses Dankeschön an unsere 2 Reiseleiterinnen Lucie und Sandra.